 |
742 bittet der hl. Bonifatius Papst
Zacharias, die Errichtung der Bistümer Würzburg, Büraberg (später
Fritzlar) und Erfurt zu bestätigen, wodurch die Marienkirche zur
Bischofskirche wird |
 |
1290 Weihe der ersten Chorverlängerung östlich des
romanischen Sanktuariums |
 |
vor 1307 Fertigstellung des Mittelturmes |
 |
bis 1329 Bau der Kavaten - Unterbau für den hohen
Chor |
 |
1329- 1337 Erhöhung des Querhauses und des
westlichen Teiles des romanischen Chores |
 |
um 1330 Triangelvorbau an der Nordseite des
nördlichen Querhauses errichtet |
 |
1349 Grundsteinlegung für den jetzigen Hohen Chor |
 |
1353 Weihe der Krypta unterhalb des Hohen Chores |
 |
1370/72 Weihe des Hohen Chores durch Bischof
Friedrich Rudolf von Stollberg |
 |
1455 Abriß des Langhauses der romanischen Basilika
und Baubeginn der spätgotischen Halle |
 |
1465 ist dieses neue Langhaus bereits nutzbar |
 |
1697-1707 Anfertigung und Aufstellung des barocken
Hochaltars |
 |
1828 Beginn eines umfangreichen Restaurierungs- und
Umbauprogramms |
 |
1868 Umbau des spätgotischen Langhausdaches |